Kurioses und Schönes bei der Münchner Kunst & Antiquitätenmesse

Foto: www.kunst-antiquitaeten.de
Foto: www.kunst-antiquitaeten.de

65 Aussteller und Hunderte Kunstwerke und historische Objekte von musealer Qualität – am Samstag, den 21. Oktober 2017 öffnet die 96. Kunst & Antiquitäten München im Postpalast ihre Tore. Bis Sonntag, den 29. Oktober 2017 sind die Besucherinnen und Besucher täglich zwischen 11 und 19 Uhr eingeladen – am Mittwoch, den 25. Oktober 2017 im Rahmen der neuen Veranstaltungsreihe "Kunst Salon" sogar bis 21 Uhr, sich von ausgewählten Kunstobjekten inspirieren zu lassen. Hier ein paar ausgewählte Stücke: Kleiderschrank von Le Corbusier / 1949-1952: Eigens für die Appartements der Unité d’Habitation in Marseille-Michelet entworfen, stand der zweitürige Schrank in den Kinderzimmern vor dem Waschplatz und diente dort zur Abschirmung. Die geradlinige Form des Korpus in Verbindung mit den langen Holzgriffen aus profilierten Leisten und den asymmetrisch geteilten Türen verleiht dem Möbel sein besonderes Äußeres. Jeder Schrank der Unité war ockergelb gestrichen und stand auf einem grau abgesetzten Sockel (Aussteller: Ehrl Fine Art & Antiques - Greding).

Foto: www.kunst-antiquitaeten.de
Foto: www.kunst-antiquitaeten.de

Skulptur von 2017: Der in Kassel lebende Künstler Kuno Vollet ist wieder mit einem eigenen Stand vertreten. Unter anderem bringt er die Skulptur „Infinitum“ mit – ein Körper aus Hartschaum mit metallic Effektlack, ca. 90 x 35 x 40 cm, 2017 (Aussteller: Vollet Art - Kassel).  Zu sehen ist außerdem die goldfarbene Skulptur "Infinitum 1" und die "Creatio contunua", eine runde Keramikskulptur mit Blattgold.

Kunst, München, Design, Antiquität
Foto: www.kunst-antiquitaeten.de

Tigerteppich aus Tibet: Max Lerch - seit mittlerweile über 50 Jahren steht dieser Name für hochwertige textile Kunstwerke. Der Fokus gilt besonders ausgefallenen Stücken aller Provenienzen. Auf der Kunst & Antiquitäten präsentiert Lerch einen Teppich aus Tibet in sehr gutem Zustand, der mit den enormen Maßen von 310 x 100 cm einem Tiger nachempfunden ist.  Die Entstehungszeit wird auf das Jahr 1800 geschätzt. Das Obekt ist extrem selten und das einzige bekannte Exemplar am Markt. Entsprechend groß war bereits im Vorfeld der Messe das Interesse von Museen und Privatpersonen (Aussteller: Max Lerch – München). Ein besonderes Highlight auf der Kunst & Antiquitäten München ist die Breite an Alten Meistern, die auf vielen anderen Messen immer seltener zu finden ist. Die namhafte Altmeistergalerie Dr. Maria Galen aus Greven präsentiert sich mit hochkarätigen Gemälden wie einem Jan Pieter Brueghel diesen Herbst erstmals als Ausstellerin auf der Kunst & Antiquitäten München. Über die Rückkehr von Galerist Michael Schwarze, der mit Werken von Karl Hofer und Ernst Ludwig  Kirchner die klassische Moderne vertreten sein wird, freuen sich Münchner Kunstfreunde. Zugleich zeigt sich die traditionsreiche Münchner Messe auch dem Kunsthandwerk unserer Tage gegenüber sehr aufgeschlossen. In diesem Herbst werden mit der Textildesignerin Beate von Harten und dem Objektkünstler Vollet gleich zwei zeitgenössische Künstler ihre handgemachten Originale dem Publikum persönlich vorstellen.