Die Stiftung Bauhaus Dessau hat 2019 ein neues Museum eröffnet, das neben der umfangreichen Sammlung von Original-Objekten aus dem Kontext der berühmten Kunstschule auch zeitgenössische Arbeiten
zeigt. Darunter eine von Jay Gard für das Bauhaus Museum Dessau und die Thonet GmbH gefertigte
Edition von Marcel Breuers Stahlrohrhocker B 9 aus dem Jahr 1926: Genau 100 von Gard gestaltete farbenfrohe Unikate dienen den Besucher*innen des Museums heute als Sitzgelegenheiten. Für das
Farbkonzept seines lebendigen, mit dem Namen „Margaretha" betitelten Werks greift der Künstler auf die Farbgebung eines Kinderzimmerteppichs von Grete(Margaretha) Reichardt, eine der
erfolgreichsten Gestalterinnen am Bauhaus, von 1929 zurück. Darüber hinaus entwickelte er zwei Künstlereditionen (Margaretha 2 und 3), die über denMuseumshop zum Verkauf angeboten werden.
Vielleicht hat dieses Corona-Jahr 2020 eines bewirkt - wir freuen uns auf das hoffentlich besser nächste! Engels Kerzen hat jedenfalls schon mal alles vorbereitet: Für einen Abend mit einem
besonderen Zauber gibt es die Silvester-Kollektion von Engels Kerzen: Die Kerze im Glas, in eine lichtdurchlässige Papierhusse geschlagen, erzeugt bei angezündetem Docht einen Silvesterzauber,
mit dem gute Stimmung vorprogrammiert ist. Die handgezeichneten Motive mit Goldverzierung gibt es in den drei verschiedenen Varianten „Happy New Year“, „Viel Glück“, sowie „2021“. Sie überleben
dank ihrer Brenndauer von 20 Stunden mit Sicherheit jede
Silvesternacht.
www.engels-kerzen.de
Was für eine "Freiluft"-Küche! Mit BOSSA, dem vertikal linierten Echtholz-Oberflächenprogramm zeigt der Küchenhersteller LEICHT aus Waldstetten, Baden-Württemberg eine, eine beeindruckend mutige Herangehensweise an das Thema ganzheitliche Raumplanung. Decke und Küche werden eins, nur einbe schamle Lichtfuge trennt den Entwurf. Als Teil der neuen Kollektion 2021 unterstreicht die neue Front BOSSA in dunkler Walnuss und heller Eiche die Möglichkeiten, großzügige und durchgängige Flächen in perfekter Verarbeitung zu gliedern und wohnlich zu gestalten. Ob im Koch-, Ess-, oder Wohnbereich, im Entrée oder Flur: Das Ergebnis ist eine optische Verschmelzung von Küchen-, Wand- und Schrankfronten zu einem Möbel-Solitär.
Das junge serbische Designbüro dsignedby stellt mit dem „Table T“ einen ganz besonderen Vertreter seiner Art vor: Ein überraschender Mix aus dem High-Tech-Material Corian®, Stahl und Holz wurde
mit einer geschickt integrierten OLED Beleuchtung kombiniert. So erhält der handgefertigte Tisch mit seinem originären Design und der raffinierten Unterkonstruktion eine ganz besondere Optik. Er
wurde bereits mit dem Interior Innovation Award 2015 ausgezeichnet.
dsignedby entwickelt einzigartige und nachhaltige Möbelentwürfe in Kleinserien und wurde 2008 von den Schwestern Irena und Iva Kilibarda in Belgrad gegründet. Besonderen Fokus hat das
Designer-Duo auf die Integration moderner OLED-Technik und arbeitet eng mit dem Fraunhofer IPMS (Institut für photonische Mikrosysteme) zusammen.
In diesem ganz besonderen Sommer entwirft der Münchner Juwelier Patrik Muff Objekte, aus denen sich jeder seine sehr persönlichen Fernweh-Symbole zusammenstellen kann. Wo immer das Ziel unserer
Träume liegen mag: Die Hürden, mit denen das Reisen in diesen Zeiten behaftet ist, inspirieren uns, auch die Gefühle des Sehnens und der Vorfreude wieder intensiv zu geniessen. Und im Biergarten
oder am Baggersee, stellen wir fest, dass auch eine Schwalbe manchmal einen schönen Sommer macht …
Mehr über den Designer und Kollektion gibt es in dem wunderbaren LOOKBOOK von Patrik Muff.
www.patrikmuff.com
Was man nicht früher alles mit in Urlaub schleppen musste: Allein das Technikequipment mit Walk- bzw. Discman und entsprechenden Tonträgern, dazu der Fotoapparat mit Filmen, all das wog schon gefühlt zehn Kilo. Ganz zu schweigen vom Platz, den das sperrige Zeug im Koffer in Anspruch nahm. Heute reicht das Smartphone als Begleiter auf Reisen und im Gepäck bleibt Platz für andere Schätze.
So zum Beispiel für den wunderbaren Becher von Ted Muehling, der uns von früh bis spät zur Seite steht: Beim Genuss des morgendlichen Kaffees, eines erfrischenden Wassers zwischendurch oder einem kühlen Schluck Champagner zum Apéro am Abend. Gefüllt mit Grissini oder Salzstangen schmückt er den Tisch – und ist der Tag dann schließlich vorüber, macht sich selbst die Zahnbürste gut darin.
Mit dem ORONERO-Projekt zeigt der italienische Hersteller Instabilelab in der neuen Kollektion ganz außergewähnliche Motive - von floral bis urwaldartig. In Limited Editions gibt es die Tapeten mit den Farben Gold und Schwarz als Leitmotiv. Auf goldenem Papier gedruckt, haben sie fast schon eine dreidimensionale Tiefe. Neben den floralen Mustern gibt es auch ein Skull-Edition.
Foto: Instabilelab
Was für eine coole Bar! Hier bekommt man gleich Lust, sich hinzusetzen, den Barkeeper herbeizuzaubern und sich ein paar angenehme Drinks mixen zu lassen. Der neue Gastrotrend ist übrigens High Dining - mit Hochtischen und -tresen. Stylish wird es mit dem Barstuhl 118 H (Design: Sebastian Herkner) für Thonet geht, zeigt das Foto. Der Anfang 2018 erstmals vorgestellte 118 H wurde nun erneut erweitert: mit Muldensitz, Rohrgeflecht und als gepolsterte Version. Die Barstuhl-Varianten des Programms 118 sind in zwei Höhen verfügbar (65 und 75 cm) und haben eine kleine Lehne - perfekt für lange Abende an der Bar!
Das tollste an heißen Tagen sind coole Suppen. Sie sind erfrischend, blitzschnell zubereitet und echte Vitaminbomben. Unser Favorit ist aktuell die geeiste Erbsensuppe - mit Kefir, Minze und einem Hauch Zitronensaft. Eine Portion des frischen Grüns passt wunderbar in die schlichte weiße Pastaschale aus Ruth Gurvichs Porzellan-Serie „Lightscape“ für Nymphenburg. Da hat selbst eine Avocado als Topping noch Platz. Und garniert mit ein paar Tropfen Pistazien-Öl, wird die Suppe zur köstlichen Zwischenmahlzeit. Mehr zur Serie Lightscape unter
https://www.nymphenburg.com/de/produkte/service/lightscape/unbemalt
Licht schafft im Innenraum genauso wie im Outdoorbereich eine besondere Atmosphäre - ganz besonders bunt und vielfältig wird es mit den wiederaufladbaren Leuchten von Kartell LANTERN, SPACE und BATTERY. Drei junge Designer haben sie entworfen und das sieht man ihnen an: Sie sind so lebendig und frisch vom Design und setzten im Haus genauso wie im Garten perfekte Akzente - auf dem Ast eines Baumes, in der Mitte eines romantischen Tisches oder auf dem Nachttisch. Das Modell LANTERN von Fabio Novembre wirft durch das grafische Design der Leuchte ein ganz besonders anmutendes Licht. SPACE von Adam Tihany erinnert an die Formen der Space Needle, des Aussichts- und Restaurantturms, der die Skyline von Seattle berühmt gemacht hat. BIG BATTERY ist die XL-Version der von Ferruccio Laviani entworfenen Nachttischlampe BATTERY.
Fotos: Kartell
Gedanklich reisen wir nach Sao Paulo und werfen einen Blick in ein modernes Wohnhaus inmitten von brasilianischer Landschaft: Im Spiel mit grafischer Architektur sowie der Verbindung von Holz und Beton wurde hier eine besondere Küche verbaut: Der Hersteller LEICHT komplettiert mit einer genau darauf abgestimmten Küchenplanung perfekt den den kommunikativen, warm wirkenden Wohnraum. Den Mittelpunkt des rechteckig angelegten Raumes bildet eine grifflose Kochinsel mit integriertem Sitzbereich für sechs Personen. Parallel dazu verläuft die Küchenzeile mit bündiger Stauraumfläche. Das gesamte Küchenmobiliar ist aus Kupfereiche, der Boden sowie die Wände hingegen aus Sichtbeton gefertigt – ein immer wiederkehrendes Stilmittel innerhalb des Wohnhauses. Alle Details des Gestaltungskonzepts wurden fein aufeinander abgestimmt: Filigrane Griffleisten über den Schubladen geben den Flächen ein schwebendes, edles Aussehen. Die Nische in der Küchenzeile dient als zusätzlicher funktionaler Arbeitsbereich und lockert die geschlossenen Schrankfronten und Schubladenelemente optisch auf. Abgerundet wird das stimmungsvolle Bild durch eine großflächige Fensterfront mit schwarzen Metallrahmen, die die grafische, längs ausgerichtete Küchenplanung betonen und gleichzeitig natürliches Tageslicht schenken.
Im März 2020 hat das weltweit tätige Planungs- und Beratungsunternehmen Arup den Hans Sauer Preis für den People’s Pavilion - ein temporäres Veranstaltungsgebäude für die niederländische
Designwoche in Eindhoven - in der Kategorie „Knowledge Transfer and Education“ gewonnen. Für das rund 250 Quadratmeter große temporäre Gebäude wurden die verwendeten Baustoffe nicht wie üblich
bei Lieferanten und Produzenten erworben, sondern ausgeliehen und nach Abschluss der Designwoche an die Eigentümer zurückgegeben. Selbst die auffälligen farbigen Fassadenfliesen, die aus
Kunststoffabfällen hergestellt worden waren, gingen an die Bewohner von Eindhoven, die den dafür benötigten Abfall gesammelt hatten, zurück. Statt Leim, Nägel oder Schrauben wurden für den Bau
des Pavillons Gurte verwendet.
www.arup.com
Vor jeder Idee und jedem Entwurf ruft sich Lapalma seine große Liebe zur Natur ins Gedächtnis. Die italienischen Möbelhersteller aus Cadoneghe lassen sich von ihrer Vielfalt an Formen, Materien
und Farben inspirieren. Dabei lassen sie zwei grundlegende Prinzipien nie außer Acht - größte Linearität und größte Leichtigkeit. Die Outdoor-Kollektionen von Lapalma sind vielseitig und bereit,
viele verschiedene Landschaften, Weinberge, tropische Gärten, zeitgenössische Architektur, Schwimmbäder, Ecken des blauen Meeres und warum nicht schneebedeckte Berge zu schmücken, sagen die
Macher Dario und Romano Marcato, die seit den 1980ern ihre Marke vorantreiben. "Wir arbeiten, wir arbeiten viel. Dann kommt das Wochenende. Als Kinder sahen wir uns Autorennen an und spürten die
Geschwindigkeit der Maschinen und die Schönheit dieser Linien im Wind, als ob sie uns gehörten. Sportwagen mögen wir noch heute. Genauso gern bestellen wir unseren Gemüsegarten und sind mit der
Familie zusammen. So sind wir aufgewachsen, ohne weite Wege, vereint, frei."
Fotos: Lapalma
Der Stockholmer Designer Fredrik Paulsen hat eine wilde und unglaubliche Design Bar auf der Stockholm Furniture Fair 2020 verwirklicht. Inspirieren ließ er sich von den Promenaden der französischen Riviera, Bars auf den Balearen, Casinos in Las Vegas und Vergnügungsparks wie Coney Island heraus kam eine famos bunte und zugleich brillante Mischung zum Wohlfühlen. Der Möbelhersteller Blå Station, gegründet 1986 von Börge Lindau, steuerte dazu seine Sitzmöbel und Tische Röhsska Bar, Röhsska Stuhl und Bit Tische bei, um diesen unvergesslichen Ort zu schaffen.
Neon-Pink und Beige-Grau gehen nun Hand-in-Hand: Tür an Tür eröffnete die SV Group sowohl ein Moxy, als auch ein Residence Inn im Plaza, München im Werksviertel, Tür an Tür. Time for a ride – dieses Gefühl kommt auf jeden Fall in der Lobby des neuen Moxy Hotels in München auf. Jahrzehnte lang fertigte der große, deutsche Hersteller Zündapp im Werksviertel München-Ostahnhof Motorräder. In Anspielung darauf gibt es nun Fahrzeugteile, Bremsspuren und Werkzeuge im Design der öffentlichen Bereiche. Die nahegelegenen Alpen finden sich in den Formen von Möbeln, Accessoires und Lichtdesign wieder. Genau das Gegenteil ist eigentlich das Residence Inn im gleichen Gebäudekomplex "Plaza": Ein elegant geradliniges Design in Grautönen versetzt mit warmen Holznuancen und hellem Beige schaffen die Innenarchitekten eine beruhigende, entschleunigende Atmosphäre.Die Zimmer sind groß und in verschiedene Bereiche eingeteilt, samt Kitchenette sowie Wohn- und Arbeitsraum.
www.joi-design.com (Fotos: Christian Kretschmar für JOI-Design)
28 Posti: Der Name ist Programm - in diesem kleinen Guide Michelin-Restaurant in Mailand gibt es genau 28 Plätze. Die Designerin Cristina Celestino hat dieses kleine, aber feine Restaurant nun redesignt und spielt mit natürlichen Materialien, vor allem Holz in verschiedenen Ausführungen. Auch die Farbgestaltung spiel eine wicihtige Rolle - neben Terrakotta und Erdtönen wird ein leichtes Taubenblau Die Wand zur Küche wirkt roh und wurde mit einem natürlichen, erdbasierten Materialputz behandelt. An den puristischen Holztischen mit Fratina Stühlen von Billiani sitzt es sich herrlich bequem, beleuchtet von Hängelampen aus mikroperforiertem Blech der spanischen Firma Arturo Alvarez. Die unbestrittene Seele des Ortes ist der Küchenchef Marco Ambrosino, der hier moderne mediterrane Speisen aufs Feinste zelebriert.
Classic and blue ist die Pantone Trendfarbe des Jahres 2020. Für alle Pantone-Fans und Blau-Liebhaber hat der bayerische Designer JANUA eine Auswahl seiner Klassiker in der Trendfarbe gestaltet. Für maritime Momente und frischen Wind im Zuhause! (Fotos: JANUA)
"Ich hatte schon immer Fernweh. Als Kind habe ich davon geträumt, zu reisen und das nach Hause zu bringen, was ich aus Welten fern von zu Hause gefunden habe", sagt die Gründerin von Ceylon et Cie, Michelle Nussbaumer. Dazu kombiniert sie die Leidenschaft, zeitlose Räume zu schaffen, die von den entlegensten Regionen der Welt inspiriert sind. Von antiken Textilien bis hin zu modernen Materialien ist das Innendesign bei Ceylon et Cie oft eine Menagerie von Stücken, die zusammen ein einzigartiges Erlebnis schaffen.
Das Ergebnis: - Wunderbar!
Sehen Sie selbst (Fotos: www.michellenussbaumer.com):
Ein kühnes Lampendesign präsentiert der italienische Hersteller NEMO mit der Lampe NEO - Design Berhard Osann. Die LED Stehleuchte ist reduziert auf eine zweifach gebogene Linie im Raum ihre Stahlkonstruktion lehnt an der Wand und nutzt diese gleichzeitig als Diffusor. Die LEDs bilden eine schmale Linie und gegen die Wand gerichtet erzeugen sie angenehmes indirektes Licht. Auch zur direkten Beleuchtung ist sie geeignet - einfach das Leuchtsegment drehen.
Das Wallpaper* Magazin zeichnete die Leuchte nun mit dem Design Award 2020 aus."Bezieht man beim Entwurf einer Stehleuchte den Raum mit ein, ergeben sich völlig neue Möglichkeiten. Die Leuchte
lehnt einfach an der Wand, sie benötigt keinen Sockel. Gleichzeitig wird die Wand genutzt, um angenehmes, indirektes Licht zu erzeugen. Bei der Gestaltung der NEO habe ich nach der perfekten Form
für diese Interaktion gesucht", erläutert Bernhard Osann seine Idee.
www.nemolighting.com
Seit 1988 revolutioniert der französische Tapetenhersteller Élitis aus Toulouse den Tapetenmarkt. Die Innovationen und Kreationen im Bereich Tapeten, Stoffe und Möbel sind immer überschwänglich und großzügig, frech und luxuriös zugleich. Hört sich nach Must-have an! Die neue Kissen-Kollektion Vence aus Elitis´ 2020er Acessoire Kollektion gehört definitiv dazu: Wunderschöne Samtkissenbezüge mit grafischen oder floralen Mustern, die nicht zu verspielt sind und von der Frabwelt her hervorragend zu nachhaltigen, puristischen Wohnwelten passen.
Stylish und nachhaltig - das sind die Wanddekorationen des Münchner Start-ups styleGREEN: Auf der Euroshop 2020 in Düsseldorf zeigt styleGREEN neben seinen
immergrünen Wandbildern aus echten konservierten Pflanzen, Farnen und Moosen auch
zwei Neuheiten: Die Weltkarte von styleGREEN mit 21 Teilen aus natürlichem Kork als Trägermaterial und 100% natürlich konserviertem Islandmoos, kann auf den meisten Untergründen unkompliziert
angebracht werden. Ein Schmuckstück für Weltenbummler zu Hause oder im Büro! Mit der neuen flexGREEN Serie wird die Begrünung von Innenräumen zudem jetzt noch einfacher. Das System bietet
Elemente in allen styleGREEN Begrünungsarten von Moos über Farne bis zu Pflanzen, die auf einer Trägermatte aus nachhaltigem portugiesischem Kork angebracht und mit einem Cutter in jede beliebige
Form zugeschnitten werden. So können selbst vermeintlich schwierige Nischen, Ecken und sogar gebogene Wände begrünt werden.
www.styleGREEN.de
Seit 2019 ist der Flagshipstore von WHO’S PERFECT in München im neuen Gebäude und wurde völlig neu gestaltet: Hinter dem Interior Design Konzept steckt der international renommierte italienische
Architekt Franco Driusso. Mit viel Pflanzen und Lichtinstallationen faszinierender italienischer Orte werden die Besucher zu einer multisensorischen Reise in eleganter Atmosphäre eingeladen.
Multimedia LED-Wände vermitteln den Besuchern Einblicke hinter die Kulissen der Produktion italienischer Designmanufakturen. Und der Rest? Wohlfühlatmoshäre pur! Im neuen WHO’S PERFECT gibt es
Inspirationen vom klassisch zeitlosen Stil aus Rom über extravagantes Design aus Florenz bis hin zu modernem Industrial Style aus Mailand.
Franco Driusso ist Mitgründer des Studios Driusso Associati in Venedig und hat bereits Showroom Designs für Unternehmen in Italien, Spanien, Portugal, Belgien, Niederlande, Frankreich,
Deutschland, Griechenland, England, Mexiko, USA, Kanada und den Vereinigten Arabischen Emiraten entworfen. Er studierte Architektur und Industrial Design in Venedig mit Technologie-Fokus und
wurde mit internationalen Designpreisen wie dem Good Design Award vom Chicago Athenaeum Museum of Architecture and Design, dem Interior Innovation Award und dem Design Preis Deutschland (German
Design Council Award) sowie 2018 mit dem Compasso D’Oro ausgezeichnet.
Hästens stellt neue Schlafzimmermöbel des schwedischen Design-Duos Bernadotte & Kylberg vor. Die Kollektion von Carl Philip Bernadotte, Prinz von Schweden, und Oscar Kylberg umfasst zwei Bettbänke und Nachttische. Ihr Design folgt den Spuren der international gefeierten Betten Appaloosa und Marwari von 2017, bei denen Bernadotte & Kylberg das ikonische blaue Karo des Luxusbettherstellers durch die abstrakten Augen des Kubismus neu interpretiert haben. Hästens‘ Bekenntnis zum Detail folgend wurde das Esche-Intarsienmuster sorgfältig von Hand gelegt – beeinflusst durch die Anordnung des ikonischen blauen Karos. Im Innern befindet sich eine großzügige Schublade, von Hand mit geschnittenen Schwalbenschwanz-verbindungen gefertigt, sowie mit praktischen Trennwänden und raffinierten Lederdetails ausgestattet. Der Nachttisch Appaloosa ist so geformt, dass er perfekt zu jedem Bett passt. Appaloosa ist in hellen Tönen mit eleganten schwarzen Beinen gefertigt, während Marwari Nussbaumfarben mit Messingbeinen kombiniert. Die von der renommierten Firma Tre Sekel in Tibro, Schweden, hergestellten Möbel bieten exquisite Handwerkskunst, sorgfältig ausgewählte Materialien und einen großen Respekt vor Nachhaltigkeit.
In seinem kontinuierlichen Engagement für die ökologische Nachhaltigkeit präsentiert Kartell den A.I. - einen Stuhl, für den das Unternehmen durch die Wiederverwendung von Industrieresten, die wieder zu Rohmaterial werden, seinen Teil zum Schutz der Umwelt beiträgt. Durch die Zusammenarbeit zwischen Kartell, Philippe Starck und Autodesk, einem führenden amerikanischen Unternehmen in der Produktion von 3D-Ingenieur- und Unterhaltungs-Software, ist A.I. der erste durch künstliche Intelligenz konzipierte Designstuhl, der durch die Vorgaben des Designers (Philippe Starck) und durch das Know-how des Unternehmens (Kartell) entstanden ist: Ein komfortabler Stuhl, der die strukturellen Anforderungen an Festigkeit und Solidität erfüllt und gleichzeitig einen der wichtigsten Werte von Kartell beibehält: ein Industrieprodukt von hoher ästhetischer Qualität. „Jedes Jahr erforscht Kartell neue Technologien und neue Materialien und setzt sich immer ehrgeizigere Ziele, nicht nur auf industrieller Ebene, sondern auch hinsichtlich der Nachhaltig“, sagt Claudio Luti, Präsident von Kartell und ergänzt: „Wir wollten die ersten in der Einrichtungsbranche sein, die diese neue Technologie nutzen und dadurch noch dazu mit einer erheblichen Zeitersparnis auf den Markt kommen zu können.“
Es war Alf Lechner lange ein Herzenswunsch, eine Ausstellung mit seinem Freund Rupprecht Geiger im Lechner Museum zu präsentieren - nun zeigt das das Ingolstädter Lechner Museum im Rahmen seines 20-jährigen Jubiläums in enger Zusammenarbeit mit Julia Geiger und dem Geiger Archiv die Ausstellung ROT X STAHL.Auf beiden Etagen des Museums werden die Werke von Alf Lechner und Rupprecht Geiger gegenübergestellt. Elf Skulpturen aus Stahl und drei große Zeichnungen von Alf Lechner, die sich mit den Themen Quadrat, Kugel und Kreisbogen befassen, treten in einen Dialog mit der farbgewaltigen Bildgestaltung von Kreis, Quadrat und Rechteck im oft monochromen Werk von Rupprecht Geiger. Die Ausstellung beleuchtet zudem den Werdegang beider Künstler als Leitfiguren der Abstraktion sowie die Bedeutung von Oberflächen und Form als physisches Farb- sowie skulpturales Raumerlebnis.
Sonderausstellung:
ROT X STAHL
Rupprecht Geiger und Alf Lechner
20. Februar - 14. Juni 2020
LECHNER MUSEUM, Esplanade 9, 85049 Ingolstadt
Öffnungszeiten: Do – So, 10-17 Uhr
LECHNER SKULPTURENPARK, Allee 3, 91795 Obereichstätt
Die Besichtigung des Parks ist ausschließlich im Rahmen von Führungen möglich.
www.lechner-museum.de
Fotos unten:
© Geiger Archiv München / Werner Huthmacher
Mit dem Meural Canvas II, der innovativen digitalen Leinwand von NETGEAR, wird das Zuhause zu einem Ort der Inspiration. Ob Bilder der Liebsten, anregende Werke berühmter Künstler oder
stimmungsvolle Landschaftsaufnahmen - Dank patentierter „TrueArt-Technologie“ und mattem, spiegelfreiem Display, erscheinen die abgebildeten Kunstwerke dabei realgetreu und lebensecht und wirken
dem Original zum Verwechseln ähnlich. Für die Suche nach dem passenden Motiv für den heutigen Tag erhält der Nutzer über ein Jahresabonnement Zugang zur Bilderdatenbank „Meural Art Library“. Sie
umfasst mehr als 30.000 Exponate aus zahlreichen Museen oder Bildsammlungen und wird permanent erweitert. Ob „Sternennacht“ von Vincent van Gogh oder Banksys „Mädchen mit Ballon“, in der
umfassenden Biblio-thek sind zahlreiche, inspirierende Werke aus unterschiedlichen Epochen und Stilrichtungen hinterlegt. Darüber hinaus lässt sich die digitale Leinwand auch per Spracheingabe
(z.B. über Amazon™ Alexa) oder per intuitiver Gestensteuerung am Rahmen bedienen.
21,5“ Display (55 cm) + Rahmengröße 61,7 x 41,4 x 3,5 cm + UVP inkl. MwSt. EUR 649,-
27“ Display (68 cm) + Rahmengröße: 77,2 x 51 x 7,7 cm + UVP inkl. MwSt. EUR 849,-
www.netgear.de
Der Preis „ARCHIPRODUCTS 2019“ in der Kategorie Outdoor ging an... BEBOP! Die von Tristan LOHNER für Fermob entworfene Kollektion ist farbenfroh und ultraleicht. Sein originelles Konzept und die feinen Linien dieser Kollektion wurden von der Jury hochgelobt. Ob als Konsole oder kleiner Tisch drinnen, wie draußen ... Aber auch als Nachttisch macht er eine gute Figur. Er ist robust, elegant und raffiniert und verbirgt unter seiner scheinbaren Finesse das gesamte Know-how der französischen Firma, die nicht nur Metallmöbel, sondern auch Zubehör und Leuchten für die Outdoornutzung herstellt.
Diese dekorative Leuchte ist ein Multitalent: Sie setzt nicht nur jeden Raum ins rechte Licht, sie spielt noch dazu Musik ab, erfreut mit wechselnden Farben und sorgt so für stimmungsvolle
Events, kühlt Getränke oder dient als Gefäß für Blumen. Egal, ob zu Hause, im Garten, auf der Terrasse, auf dem Boot oder draußen beim Picknick - das Must have macht überall eine gute Figur. Das
Beste ist: Sie funktioniert ganz ohne Kabel und hat eine extra lange Akku-Laufzeit. Und der praktische und stylische Trageriemen aus brasilianischem Rindsleder und das geringe Gewicht des
Designobjekts machen den Transport superleicht.
Die Joouly leuchtet in neun verschiedenen Farben, lässt sich dimmen und verbindet sich über Bluetooth mit anderen Jooulys, die synchron leuchten, die Farbe wechseln und Musik abspielen können. So
kann jeder Winkel des Hauses oder Gartens erleuchtet werden, über eine Distanz bis zu 20 Metern.
www.Joouls.com
allaboutdesign ist das online-Magazin für Aktuelles rund um das Thema Design, Automotive, Wohnen, Food, Einrichtung und (Innen-) Architektur in München und ausgewählten Destinationen.
In den Kategorien home, living, motors, food, must haves, journey und personality berichten wir über Neuheiten rund um das Thema Luxus, Living & Lifestyle, künftige Trends, Styles und Neuheiten.