Häuser zum Träumen, Inneinrichtungskonzepte zum Verlieben und Möbel
mit dem gewissen Etwas - München hat in jeder Hinsicht hier enorm viel Spannendes zu bieten - vom lokalen Designer bis zum Star-Architekt, vom kleinen Stadthaus bis zum Luxusdomizil. Fast
grenzenlose Vielfalt ist auch im Bereich home & decor zu finden - lassen Sie sich einfach inspirieren!
Das Riad Yasmine in Marrakesch – schon allein der Name dieses kleinen und feinen Hotels mit nur acht Zimmern im fernen Marokko weckt in diesen besonderen Zeiten Fernweh. Die heutigen Eigentümer haben es 2015 übernommen. Alice Tassery, die bis dahin einen Job in der Kommunikationsbranche hatte und ihr Freund Gabriel Paris, der einen Pizza-Foodtruck betrieb, wollen irgendwann raus aus Toulon. Eigentlich war ihr Plan, nach Asien auszuwandern, um dort ein gemeinsames Business zu starten. Doch dann erhielten sie unverhofft ein ganz anderes Angebot. Gabriels Vater eröffnete ihnen die Möglichkeit, das kleine Riad im Herzen von Marrakesch zu übernehmen, das er selbst seit 2002 betrieben hatte und aufgeben wollte. Ohne lange zu überlegen, stürzten sie sich in das Projekt und gestalteten das kleine Anwesen völlig neu. Ein besonderes Detail machte das Riad Yasmine schließlich zum Instagram-Star: Das Spa. Seitdem eine Reise-Bloggerin ein Foto auf Instagram hochgeladen hatte und es eine weitere Bloggerin das gleiche Motiv quasi „imitiert“ hat, wollen zahlreiche Reisende ebenfalls ein solches Foto von sich im Riad Yasmine Spa haben. Alice und Gabriel schätzen, dass seit der „Foto-Bashing“-Aktion mehr als 80 Prozent mehr Gäste gekommen sind als vorher, weil viele das Pool-Bild bei Instagram oder Pinterest gesehen haben, heißt es auf der Reisplattform urlaubsheld.de. Hier erklärt Alice auch, warum sie glaubt, dass ihr Pool eine besondere Anziehungskraft ausübt: „Es könnte am markanten Bodenmuster des Pools liegen – das Mosaik zeigt ein altes Schriftzeichen der Berbersprache, was so viel heißt wie freier Mann und auch die Flagge des Volkes ziert.“ Und genau dieses Symbol mache auch den Charme des Hotels aus. Tatsächlich fühlt man sich in dem Spa wie in 1001 Nacht versetzt: Grün-weiße orientalische Kacheln umrahmen das wie verzaubert wirkende kühle Nass inmitten von exotischen Pflanzen und schaffen einen Ort der Ruhe und des Innehaltens. Kein Wunder, dass ihn auch das Easyjet Magazin im letzten Jahr als „The coolest pool in the world” bezeichnet hat.
Fiona Tan, die sich mit dem japanischen Buddhismus ebenso wie mit Reiki, einer japanischen Lehre von den universellen Lebensenergien beschäftigt, ist fasziniert vom spektakulären Naturschauspiel
unzähliger zartrosafarbener Kirschblütenbäume, die Städte wie Landschaften verzaubern. Außerdem erforscht sie auch die Symbolik dieser Blüte, die wie keine andere für Erneuerung und die Feier des
Lebens, für Schönheit, aber auch für Vergänglichkeit steht. Vom 25. Januar bis 12. Mai 2018 zeigt die Tochter von Schmuck-Lady Helga Piaget (aus der gleichnamigen Schmuckdynastie) im Laufe
mehrerer Reisen nach Japan während der Zeit der Kirschblüte (jap. Sakura) angefertigt hat, nun erstmals in Deutschland ihre faszinierenden Werke im Mandarin Oriental Munich. Zu sehen sind
Gemälde, Fotografien, Objekte und Arbeiten auf Japanpapier aus ihrer neuen Serie Blossoms in Transformation.
www.mandarinoriental.de/munich
Alessandro Biamonti ist Architekt, Kurator und Dozent für Design am Politecnico in Mailand. Für den Münchner DVA-Verlag hat er sich auf die Suche begeben nach Orten, die eindeutig eines waren: architektonische Fehlgriffe - schlicht Flops. Zum Beispiel eine Goldgräberstadt in Namibia, heute begraben im Wüstensand oder der größte Freizeitpark Ostdeutschlands, heute allenfalls als Filmkulisse genutzt.
Das Buch mit 192 Seiten und 120 Frababbildungen führt zu monumentalen Geisterstädten in Asien, den traurigen Überbleibseln amerikanischer Shoppingmalls oder einer Atomzentrale auf der Krim, vom Beginn des 20. Jahrhunderts bis heute. In unterhaltsamen Geschichten und beeindruckenden Fotos berichtet es von ehrgeizigen Plänen, gescheiterten Visionen und überoptimistischen Erwartungen. Zu bestellen zum Preis von 29,95.- unter
https://www.randomhouse.de/Buch/Archiflop/Alessandro-Biamonti/DVA-Bildband/e514681.rhd#info
Die Frühlingsneuheiten des Münchner Traditionshauses BETTENRID stehen ganz im Zeichen der Natur: Fantasievollen Farben, Tieren und Blüten machen Vorfreude auf den nahenden Frühling und das Wiedererwachen der Natur. Fein gezeichnete Vögel, Fische und Schildkröten tummeln sich auf den Bettwäschen und Kissen. Malerische Blumenfelder und Federn erinnern an die zarte Seite der Natur und laden zum Träumen ein. Die Bettwäsche aus hochwertigen hochwertigen Stoffen entführen uns in eine lebendige, farbenprächtige Welt, wobei die Farbpalette dabei von zarten Pastell- und Pudertönen bis hin zu kräftigen Schattierungen reicht.
01_ Rid Essentials Birdy, € 79,95
02_Rid Selection Celeste, € 229.-
03_Rid Selection, € 229.-
04_Christian Fischbacher Avantgardening, € 328.-
05_Rid Essentials Spring Brake, € 99,95
06_Fleuresse Modern Garden, € 89,95
07_Sofakissenbezug Proflax Fidelio, € 24,95
08_ Sofakissenbezug Proflax Tortuga, € 24,95
09_Rid Selection Lilla, € 229.-
10_Schlossberg Palmina, € 438.-
Mit einer fulminanten Fashion Show und einem anschließenden Midnight-Dinner feierte der renommierte Designer Jason Wu Mitte Februar das zehnjährige Jubiläum seines Modelabels an dem Ort, an dem er einst seinen Durchbruch hatte: im legendären St. Regis New York. Wu lud seine seine engsten Freunde – ganz in gepflegter St. Regis Tradition – zu einem Midnight Supper ein. Unter anderem mit dabei: Diane Kruger, Gustavo Rangel, Emily Ratajkowski, Amber Valletta, Constance Jablonski und Senih Geray (General Manager, St. Regis New York). Gegen 21 Uhr, nur wenige Stunden nach der Präsentation seiner jüngsten Modekollektion wurden die glitzernden Kronleuchter auf der zweiten Etage des legendären Hotels gedimmt und die Türen geschlossen: Verführerischer Kerzenschein und geheimnisvolle Schatten von Palmenblättern warfen ihre funkelnd schimmernden Silhouetten an die historischen Wände. In feinster Abendgarderobe wurden die rund 30 Gäste im von Rebecca Gardner gestalteten Raum im Dschungel-Dekor von den Kellnern in Empfang genommen. Jason Wu und seine engsten Freunde ließen sich für ein köstliches Midnight Supper an der langen, prächtigen Tafel nieder. Versetzt mit silbernen Akzenten, roten Rosen, Kerzenleuchtern und Saint-Louis Kristallgläsern war das Dekor eine Reminiszenz an die traditionelle Fine-Dining-Eleganz des Hotels, mit unerwarteten Elementen neu interpretiert.
allaboutdesign ist das online-Magazin für Aktuelles rund um das Thema Design, Automotive, Wohnen, Food, Einrichtung und (Innen-) Architektur in München und ausgewählten Destinationen.
In den Kategorien home, living, motors, food, must haves, journey und personality berichten wir über Neuheiten rund um das Thema Luxus, Living & Lifestyle, künftige Trends, Styles und Neuheiten.