
1942. Es war einmal in Kopenhagen ...
In einer der trostlosesten Zeiten des Zweiten Weltkriegs erbte Victor Berg ein Keramikgeschäft in der Rantzausgade im Kopenhagener Stadtteil Nørrebro. Victor, ein eifriger junger Buchhalter,
wollte ein wenig Leben und Farbe in das kriegsdeprimierte Leben seiner Kopenhagener Mitbürger bringen. Er beschloss, den Laden mit Blumen zu bereichern. Die einzigartige Kombination aus frischen
Blumen und Keramik machte den Laden bald zu einem beliebten Ausflugs- und Einkaufsziel.
Seit dieser Zeit stellt Bergs Potter hochwertige, zeitlose Designs her, in denen Pflanzen und Menschen in Harmonie gedeihen. Ein herausragendes Beispiel für das Design von Bergs Potter ist der
"Københavner Pot", der auf Töpferwaren aus dem Jahr 1860 zurückgeht, die am königlichen dänischen Schloss Fredensborg gefertigt wurden. Dieser Topf verkörpert die Verbindung von traditionellem
Handwerk und zeitloser Eleganz.
Alle Töpfe und Vasen werden in Dänemark entworfen und in kleinen Töpfereien in der Toskana und in Porto mit viel Liebe hergestellt, damit sie Generationen überdauern. Durch hochwertigen Ton und
ein Hochbrandverfahren sind die Terrakotta-Töpfe stabil, langlebig und porös und bieten den Pflanzen so optimale Wachstumsbedingungen. Von charmanten Regaltöpfen bis hin zu massiven Bodentöpfen,
alle mit wasserdichten Untersetzern, ist das Sortiment perfekt für den Innen- und Außenbereich geeignet.
www.bergspotter.com
pics: Bergs Potter